Angebote in:
Bald ist es soweit:
Sicher einkaufen mit Käuferschutz!
Über 50 Jahre Erfahrung!
Testsieger ‚Bester Online-Händler‘
Größter Münztresor Deutschlands

Vreneli-Goldmünzen: Schweizer Klassiker mit bleibendem Wert – und Schmunzel-Faktor

Die Vreneli-Goldmünzen gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Anlagemünzen Europas – und die schwärmerische junge Dame, die auf den Münzen zu sehen ist, erholt sich wohl aktuell von einer großen Party: Die World Money Fair 2025 stand ganz im Zeichen der Schweizer Goldmünzen. Geprägt in der Schweiz zwischen 1897 und 1949, verkörpert für Vreneli ein Stück Schweizer Geschichte und zeichnet sich durch ihre hohe Prägequalität sowie ihr markantes Design aus. Die Vreneli-Goldmünzen gelten sowohl bei Investoren als auch bei Sammlern als geschätztes Anlageobjekt.

Historischer Hintergrund

Das Vreneli basiert auf dem 20-Franken-Goldmünzen-Standard, der während der Lateinischen Münzunion eingeführt wurde. Die erste Prägung erfolgte 1897, nachdem die Schweiz das Design einer allegorischen Frauenfigur – dem "Vreneli" – auswählte, das den Geist der Nation symbolisieren sollte. Die Gestaltung stammt von Fritz Ulysse Landry und zeigt das Porträt einer jungen Frau mit geflochtenem Haar vor einer alpinen Bergkulisse – ursprünglich wollte der Künstler die dynamische Dame mit offenem Haar abbilden, doch dieses Detail passte nicht in die damalige Zeit. Nachdem die Frisur angepasst wurde, konnte die Vreneli jedoch ihren Siegeszug antreten.

Design und Ausführung

Auf der Vorderseite der Münze ist das Vreneli-Porträt abgebildet, umgeben von der Inschrift "HELVETIA", also dem lateinischen Namen für die Schweiz. Die Rückseite zeigt das Schweizer Wappen mit Eichenzweigen und dem Nominalwert. Vreneli-Münzen wurden hauptsächlich in den Nominalwerten zu 10, 20 und 100 Franken geprägt, wobei die 20-Franken-Version am weitesten verbreitet ist.

Beliebtheit und Bedeutung

Es gibt viele gute Gründe für den Erfolg der Vreneli-Münzen:

  1. Hohe Prägequalität: Die Schweizer Prägekunst genießt weltweit einen hervorragenden Ruf, und das Vreneli bildet hier keine Ausnahme. Die Eidgenössische Prägestätte, die heutzutage als Swissmint bekannt ist, gehört zur Weltklasse.
  2. Historischer Wert: Als Zeugnis einer vergangenen Ära bieten die Münzen nicht nur materiellen, sondern auch kulturellen Wert – und die Geschichte rund um die Neugestaltung der Vreneli-Münzen, weil sich die Zeitgenossen an einer Locke ärgerten, sorgt auch bei Nicht-Numismatikern für ein Schmunzeln.
  3. Wiedererkennbares Design: Das markante Porträt einer dynamischen jungen Frau macht das Vreneli unverwechselbar und fördert seine Attraktivität bei Sammlern. Zudem sind Frauenfiguren als Symbol für Staaten keine Seltenheit, man denke beispielsweise an die Britannia aus Großbritannien.
  4. Liquidität: Aufgrund ihrer Bekanntheit und Beliebtheit lassen sich Vreneli-Münzen weltweit problemlos handeln. Sie sind in aller Welt anerkannt - nicht zuletzt, weil die Schweiz zur Lateinischen Münzunion gehörte und die Münzen daher bereits im 19. Jahrhundert grenzüberschreitend eingesetzt werden.

Goldgehalt und Spezifikationen

Die Vreneli-Münzen bestehen aus 90 Prozent Gold (21,6 Karat) und 10 Prozent Kupfer, was ihnen eine besonders robuste Struktur verleiht – sie sind dadurch kratzfester. Das Feingewicht der 20-Franken-Münze beträgt 5,81 Gramm bei einem Gesamtgewicht von 6,45 Gramm. Der Kupferanteil sorgt für eine rötliche Farbnuance, die den Münzen ein charakteristisches Aussehen verleiht – man spricht auch von Rotgold. Dieser Standard war im 19. Jahrhundert weit verbreitet bei Handelsmünzen. Zudem hat die Vreneli künftig ein Alleinstellungsmerkmal: Ihr wichtigster Mitbewerber in der Welt der historischen Anlagemünzen, der Sovereign, wird ab 2026 nicht mehr in Rotgold erscheinen.

Sammlerwert und Seltenheiten

Obwohl die meisten Vreneli-Münzen als Anlagemünzen nah am aktuellen Goldpreis gehandelt werden, gibt es einige seltene Jahrgänge mit hohem Sammlerwert. Besonders begehrt ist das 100-Franken-Vreneli von 1925, von dem nur rund 5.000 Exemplare geprägt wurden und das im Jahr 2025 auf der World Money Fair gefeiert wurde. Auch Prägestempel-Varianten wie das extrem seltene Gondo-Gold-Vreneli und Münzen in besonders gutem Erhaltungszustand erzielen höhere Preise.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
10 und 20 Schweizer Franken Vreneli - Verpackung Schweiz, Goldsatz 10 + 20 Schweizer Franken...
Aus den Tresoren der Schweizer Nationalbank !
Die härteste Währung der Welt !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
7er 10 Sfr Vreneli Komplett - Kassette Schweiz, 7x 10 Schweizer Franken Vreneli...
Das legendäre 10 Sfr. „Vreneli“ im Komplettsatz inkl. Jahrgang 1911 !
Härteste Währung der Welt !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
10 Schweizer Franken Vreneli 1911 - Vorderseite Münze Schweiz, 10 Schweizer Franken Vreneli 1911 - Gold
1911: Erster und seltenster Jahrgang !
Erste und einzige 10 Francs-Goldmünze der Schweiz !
955,00 €
14x20 Schweizer Franken Vreneli Teil I Schweiz, 14x20 Schweizer Franken, Vreneli...
Begehrenswerte Kollektion der ersten 20 Schweizer Franken-Goldmünzen von 1897 bis 1910 !
Der Schweizer Gold-Franken - die härteste Währung der Welt !
9.900,00 €
Kostenlos Club-Mitglied werden
und 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung erhalten!***
Ich möchte zukünftig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von Münzkurier per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.
  • Aktuelle Informationen über unsere Neuheiten!
  • Besondere Vorteile (exklusive Rabatte) für Club-Mitglieder!
  • Hinweise auf Gewinnspiele und Sonderaktionen!
  • 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung!***