Angebote in:
Bald ist es soweit:
Sicher einkaufen mit Käuferschutz!
Über 50 Jahre Erfahrung!
Testsieger ‚Bester Online-Händler‘
Größter Münztresor Deutschlands

Südafrika 1 Unze Krügerrand 1967 Gold PP

Bestell-Nr. 3004-615 (082005131967-10-)
Der erste Krügerrand aus dem Jahr 1967 !
Weltweit gesucht und extrem selten: Mit einer Welt-Auflage von nur 10.000 Ex., eine der bekanntesten und begehrtesten Gold-Anlagemünzen !
1 oz reines Gold (916.67) ! Höchste Prägequalität „Polierte Platte“ !
Seit Jahrzehnten stetig steigender Sammlerwert übersteigt den Goldwert bei weitem !
Inkl. edler Luxus-Kassette und Original Papiertasche der SA Mint !
6.950,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Letzte Preisaktualisierung: 31.03.2025 18:06

Verfügbar Versandzeit: 7-21 Werktage

  • 082005131967-10-
Die berühmteste Anlagemünze der Welt aus Südafrika, die wegen ihres rotschimmernden Goldtones... mehr
Produktinformationen "Südafrika 1 Unze Krügerrand 1967 Gold PP"

Die berühmteste Anlagemünze der Welt aus Südafrika, die wegen ihres rotschimmernden Goldtones besonders auffällt, erschien 1967 zum ersten Mal.

Seit dem Erstausgabejahr 1967 gibt es die Münze in kleiner Auflage auch in „Proof “. Bei den Proof-Münzen sind Portrait und Springbock mattiert vor spiegelndem Hintergrund.

Der Krügerrand besitzt kein aufgeprägtes Nominal, da sein Wert durch den täglich fixierten Goldpreis bestimmt wird. Dennoch ist er in Südafrika als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt. Neben dieser gibt es international nur noch eine weitere Münzserie, die kein festes Nominal besitzt, den mexikanischen „Libertad".

Von 1967 bis 1980 gab es den Krügerrand nur als 1 Unzen Münze. Seit 1980 gibt es zusätzlich die Stückelungen ½ Unze, ¼ Unze und 1/10 Unze.

Wissenswert ist auch, dass der Kürgerand durch eine Goldlegierung seine hohe Kratzfestigkeit oder Farbe erhält. Der Prozess besteht in der Zugabe von Kupfer, wodurch die Münze ein Gewicht von 33,93 Gramm (fast 3 Gramm mehr als eine Münze, die aus 999er Gold besteht) und außerdem eine Reinheit von 22 Karat/91,667 % erhält.

Die südafrikanische Goldmünze, die in Deutschland „Krügerrand“ geschrieben wird, heißt eigentlich „Krugerrand“. Denn sie wurde nach Paul Kruger benannt, dem 1864 ernannten Generalkommandanten der Buren im Kampf um die Unabhängigkeit von Großbritannien. Er siegte im ersten Burenkrieg in den Jahren 1880/81 gegen die Briten und wurde 1882 erster Präsident von Transvaal, dann selbständiger Burenstaat, welcher offiziell den Namen „Zuid Afrikaansche Republiek“ trug. Der zweite Teil des Münznamens „Rand“ ist seit 1961 die Währungseinheit von Südafrika. Es ist aber auch die Abkürzung für „Witwatersrand“, das goldreiche Gebiet, in dem 1886 erstmals Gold gefunden wurde. Auch heute noch wird das meiste Gold zur Produktion des Krügerrands von dort geliefert. Bei der Planung ab 1964 war zunächst der Münzname „The Trojan" vorgesehen, jedoch entschied man sich bei der Markteinführung für den heutigen Namen.

In den ersten beiden Jahren wurden 40.000 Münzen geprägt. Danach stieg die Nachfrage stark an, sodass 1970 schon über 200.000 Exemplare hergestellt wurden, bis zum Jahr 1978 in dem über 6 Millionen Münzen geprägt wurden.

Das Münzbild dieser 1 Unzen schweren Münze mit einem Durchmesser von 32,77 mm ist seit Erscheinen unverändert geblieben. Es zeigt den Entwurf des älteren Paul Kruger, welcher von den Buren liebevoll „Oom Paul“ (Onkel Paul) genannt wurde, im Profil mit Bart und bis zur Schulter sichtbarem Anzug. Auf der einen Seite steht randständig „Suid Afrika“ und auf der anderen Seite des Münzbildes in Englisch „South Afrika“. Das Ganze ist von einem gepunkteten Zierrand umgeben.

Die Münzgegenseite zeigt das südafrikanische Nationaltier, den Springbock. Diese Antilopenart ist in Südafrika weit verbreitet. Er wird als wird rennend dargestellt, als wäre er gerade auf der Flucht. Dieses Bild wurde 1947 von Coert Steynberg entworfen. Oberhalb des Bildes steht in randgebogenen Buchstaben „Krugerrand". In der Münzmitte findet sich neben dem Springbock das Prägejahr mit je zwei Zahlen auf jeder Seite. Am unteren Münzrand ist mit „Fyngoud“ mittig das Goldgewicht angegeben. Die englische Variante rechts davon liest: „Finegold“. Wie bereits auf der Motivseite, ist auf dieser Münzseite ebenso ein vollständiger Zierkreis aus Punkten zu sehen. Der Münzrand weist 180 Kerben auf.

Zögern Sie nicht und kaufen Sie sich jetzt Ihre eigene originale erste Ausgabe der 1 oz Krügerrand Goldmünze! Die Nachfrage dieses zu den bekanntesten und ältesten Münzen zählendes Exemplar ist unwahrscheinlich hoch. Zudem beträgt die Auflage dieses Exemplars nur 10.000 Prägungen weltweit! Verlieren Sie daher keine Zeit und bestellen jetzt hier in unserem Online Shop!

Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung

Sie bestellen einfach online – täglich rund um die Uhr von Zuhause, aus dem Büro oder mit Ihrem Telefon von unterwegs. Ihre Wünsche werden innerhalb kurzer Zeit von uns bearbeitet und durch einen zuverlässigen Lieferdienst – natürlich ist die Sendung von uns 100 % versichert – ausgeführt.

Bei Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service erreichen Sie unseren Kundenservice über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 040 / 254 46 220 von montags bis freitags zwischen 7 und 21 Uhr und samstags, sonntags und feiertags zwischen 9 und 17 Uhr.

Gewicht: 1 oz
Auflagenhöhe: 10000
Ausgabeanlass: Serie „Krügerrand“
Ausgabejahr: 1967
Ausgabeland: Südafrika
Avers: Springbock, links und rechts das Ausgabejahr, Gewicht, Feinheit (Finegold/Fyegoud), Nominal (Krugerrand)
Revers: Paul Kruger und mit den Schriftzügen „SUID-AFRIKA“ und „SOUTH AFRICA“
Durchmesser (mm): 32.6
Erhaltung: (PP) Polierte Platte
Feinheit: (916.67)
Material: Gold
Nominal: 1
Prägezeitraum von: 1967
Prägezeitraum bis: 1967
Raugewicht (g): 33,9
Veredelung: ohne Veredelung
Südafrika Krügerrand 1 Unze Gold 1974 Polierte Platte - Münze Vorderseite Südafrika Krügerrand 1 Unze Gold 1974 Polierte...
Krügerrand: die erste Gold-Anlagemünze der Welt !
Eine Unze Feingold in der höchsten Prägequalität: „Polierte Platte“ !
4.468,32 €
2 Rand Jan van Riebeck - Vorderseite Münze Südafrika, 2 Rand Van Riebeeck 1961-1983 - Gold
Im Gedenken an die Gründung Südafrikas !
Historisch wertvoll: Die erste 2 Rand-Goldmünze Südafrikas !
688,62 €
1 Rand Jan van Riebeck - Vorderseite Münze Südafrika, 1 Rand Van Riebeeck 1961-1983 - Gold
Der Vorläufer des Krügerrand !
Das Gold Südafrikas !
356,18 €
Krügerrand 1 Unze Gold 1967 - Münze Vorderseite 1 oz „Krügerrand – 1967“
Die meistverkaufte Goldmünze der Welt !
Erste Anlagemünze weltweit – geprägt seit 1967 !
5.765,58 €
NEU
USA, 20 Dollar Bürgerkriegs-Komplett-Kollektion 1861-1865 (5 Münzen) - Gold USA, 20 Dollar Bürgerkriegs-Komplett-Kollektion...
Einmaliges Komplett-Angebot der 20 $ „Liberty Head“ aus den Kriegsjahren 1861 bis 1865 !
Absolute Seltenheit: Nur 2 Komplettsätze und wenige Einzelmünzen verfügbar !
20.500,00 € 21.900,00 € *
Krügerrand gem. Jahrgänge 1 Unze Gold - Münze Vorderseite Südafrika Krügerrand gemischte Jahrgänge 1 Unze...
Die erste Anlagemünze der Welt !
Gesetzliches Zahlungsmittel in Südafrika !
2.904,88 €
50000 Dram Arche Noah 1 Unze Gold - Münze Vorderseite Armenien 50.000 Dram Arche Noah 1 Unze Gold 2025
Erste Gold-Anlagemünze aus Armenien !
Am Ende der Sintflut lief sie im „Gebirge Ararat“ auf Grund !
2.972,16 €
100 Goldeuro „Oberes Mittelrheintal“ - Münze Vorderseite 100 Goldeuro „Oberes Mittelrheintal“
1/2 Unze reines deutsches Gold (999.9) !
Welt-Auflage: 40.000 Ex. pro Prägestätte !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
Zuletzt angesehen
Kostenlos Club-Mitglied werden
und 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung erhalten!***
Ich möchte zukünftig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von Münzkurier per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.
  • Aktuelle Informationen über unsere Neuheiten!
  • Besondere Vorteile (exklusive Rabatte) für Club-Mitglieder!
  • Hinweise auf Gewinnspiele und Sonderaktionen!
  • 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung!***