Angebote in:
Bald ist es soweit:
Sicher einkaufen mit Käuferschutz!
Über 50 Jahre Erfahrung!
Testsieger ‚Bester Online-Händler‘
Größter Münztresor Deutschlands

Russisches Zarenreich, 5 Kopeken 1762-1796, Zarin Katharina die Große

Bestell-Nr. 3002-757 (07000011--00-)
Eine der größten Herrscherinnen der russischen Geschichte: eine deutsche Frau (Prinzessin von Anhalt Zerbst) auf dem Zarenthron !
Machte Russland zur führenden Macht Europas !
Echte Rarität: Nur wenige Exemplare verfügbar !
Über 200 Jahre alte Original Münze !
Jetzt zum echten Emporium-Merkator-Vorzugspreis !
75,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Verfügbar Versandzeit: 7-21 Werktage

  • 07000011--00-
Zarin Katharina wurde am 2. Mai 1729 als preußische Prinzessin Sophie von Anhalt-Zerbst geboren.... mehr
Produktinformationen "Russisches Zarenreich, 5 Kopeken 1762-1796, Zarin Katharina die Große"
Zarin Katharina wurde am 2. Mai 1729 als preußische Prinzessin Sophie von Anhalt-Zerbst geboren. Ihre von König Friedrich II. 1744 vermittelte Heirat mit dem russischen Großfürsten und Thronfolger Peter sollte eine preußisch-russische Allianz vorbereiten und war als (letztlich misslungener) politischer Schlag gegen Österreich gedacht.

Sophie konvertierte zum orthodoxen Glauben und nahm den neuen Namen Katharina an. Die Heirat mit Peter fand am 21. August 1745 statt. Katharina erwies sich als ebenso ehrgeizige wie charismatische Bereicherung des politischen Lebens am Zarenhof. Die Ehe mit ihrem geistig unreifen Gatten dagegen war eine der üblichen „Vermittlungskatastrophen“. Peter war nicht in der Lage, die Ehe zu vollziehen. Als Konsequenz begann Katharina Liaisons mit Graf Saltykow, später mit Stanislaus Poniatowski. Wahrscheinlich aus der Beziehung mit dem Grafen entsprang ihr Sohn Paul, den die Großfürstin am 1. Oktober 1754 zur Welt brachte und der von Zarin Elisabeth wider besseres Wissen als legitim anerkannt wurde.

Am 25. Dezember 1761 starb die Zarin und Katharinas Gatte folgte als Peter III. auf den Zarenthron. Durch die Ankündigung eines umfassenden Reformprogrammes und durch den Abbruch der Kampfhandlungen (Siebenjähriger Krieg 1756-63) gegen das bereits fast geschlagene Preußen Friedrich II. entfremdete sich der Zar, dessen exzentrische Art ohnehin schon Zweifel an seiner Regierungsfähigkeit hatten aufkommen lassen, umgehend große Teile des Militärs bzw. des Adels.

Schließlich organisierte Katharina selbst am 9. Juli 1762 einen Staatsstreich und setzte, unterstützt vom Militär, ihren Ehemann ab. Sie ließ sich zur Zarin ausrufen und regierte von nun als Katharina II., obwohl sie rechtlich lediglich als Regentin für ihren noch unmündigen Sohn hätte agieren können. Nur wenige Tage später, am 17. Juli 1762, wurde ihr Gatte Peter von einem Anhänger Katharinas, Alexei Orlow, ermordet. Die Zarin und Voltaire-Verehrerin betrachtete sich selbst als Anhängerin der Aufklärung.

Die konservative und adelsfreundliche Innenpolitik der Zarin stand im Kontrast zu der liberalen und sinnenfrohen Atmosphäre, die am Hof zu herrschen schien. Das Los der Bevölkerung, insbesondere der Leibeigenen, verschlechterte sich. Die Quittung waren soziale Unruhen und Bauernaufstände, namentlich der Kosakenaufstand von 1773 bis 1774.

Außenpolitisch dehnte Katharina das russische Reich durch Kriege und geschickte Diplomatie aus. 1764 setzte sie z.B. im Bündnis mit Preußen ihren Günstling Stanislaus Poniatowski auf den polnischen Thron.

In Kriegen gegen das Osmanische Reich machte sie Rußland zur beherrschenden Macht in Südosteuropa und verschaffte dem Reich einen Zugang zum Schwarzen Meer.

Mit Besorgnis registrierte die Zarin die französische Revolution. Aus der Furcht, deren Prinzipien könnten auf Polen übergreifen, spielte sie eine führende Rolle in der Teilung des Landes und unterstützte die polnischen Anti-Reformer gegen die Vertreter einer freiheitlichen Verfassung. Nach dem russisch-polnischen Krieg und dem polnischen Aufstand kam es zwischen Rußland, Preußen und Österreich zur endgültigen Aufteilung des Landes. Und 1796 plante Katharina bereits den nächsten Krieg gegen Persien. Nur ihr plötzlicher Tod verhinderte möglicherweise eine weitere Ausdehnung des russischen Reiches.

Zarin Katharina II. starb am 17. November 1796 an den Folgen eines Schlaganfalls. Sie hatte die Geschicke Russlands 34 Jahre lang bestimmt und dem russischen Reich ihren Stempel aufgedrückt. In vielerlei Hinsicht, ob als Herrscherin, als Mensch oder als Mutter, bleibt sie bis heute umstritten.

Die Münzen der russischen Zaren waren schon immer sehr beliebt bei den Sammlern. Es ist nicht nur extrem schwer an diese Münzen zu gelangen, es umweht sie auch immer ein Hauch des Geheimnisvollen, so wie das große unbekannte russische Zarenreich.

Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung

Bestellen Sie Ihre Münzen am besten sofort Online oder rufen Sie unseren freundlichen Kundendienst an. Werte sammeln und schenken – wir beraten Sie umfassend zu allen Münzprodukten und helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter.
Gewicht: Geschichte
Ausgabeland: Russland
Avers: Monogramm und Ausgabejahr
Revers: Doppelkopfadler
Durchmesser (mm): 42.0
Erhaltung: (ss) Sehr schön
Feinheit: Keine Angabe
Material: Kupfer
Nominal: 5
Prägezeitraum von: 1762
Prägezeitraum bis: 1796
Raugewicht (g): 46
Veredelung: ohne Veredelung
1 Rubel Alexander III - Vorderseite Münze Russisches Zarenreich, 1 Rubel Zar Alexander...
Erhielt noch zu Lebzeiten den Titel „Friedensstifter“ !
Alexander III. legte den Grundstein für die Transsibirische Eisenbahn, die längste Eisenbahnstrecke der Welt !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
8 Schilling Hamburg - Vorderseite Münze Freie und Hansestadt Hamburg, 8 Schilling...
Das Silber der Hamburger Kaufleute !
Über 200 Jahre alte Original Silbermünzen !
90,00 €
Lettland, 5 Euro Energie, 2024, Silber mit Farbappl., PP - Münze Vorderseite Lettland, 5 Euro Energie, 2024, Silber mit...
Das Münzmotiv zeigt die stilisierte Darstellung einer Kernschmelze !
Die Kernschmelze symbolisiert die große Herausforderung der Menschheit, eine unerschöpfliche Quelle für Energie zu finden !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
Hamburg, 3er-Silber-Satz 1823-1855, Dreiling, Sechsling und Schilling Freie und Hansestadt Hamburg, 3er-Silber-Satz...
Einzigartiger Satz mit dem Silber-Zahlgeld des täglichen Lebens der Bürger in der Hansestadt des 19. Jahrhunderts !
Das Geld der Krämer, kleinen Händler und Kaufleute !
95,00 €
50 Kopeken Zar Nikolaus II. Silber - Münze Vorderseite Zarenreich Russland, 50 Kopeken 1895-1900, Zar...
Über 100 Jahre alt – Silbermünze des letzten Zaren !
Wertvoller Zeitzeuge !
59,00 €
1 Rubel Nikolaus II - Vorderseite Münze Zarenreich Russland, 1 Rubel 1895-1915, Zar...
Letzter Zar des Russischen Reiches !
Verwandt mit zahlreichen europäischen Herrschern, darunter Großbritannien, Dänemark und das Deutsche Kaiserreich !
110,00 €
10 Euro Leinen Silber mit Farbapplikation - Münze Vorderseite Österreich, 10 Euro Leinen, Serie 'Geschneizt...
Erstausgabe der neuen 10 €-Serie „Geschneizt und Kampelt“ !
Diese Serie ist den edlen Trachten der Alpenrepublik gewidmet: Mit diesen Kleidern ist man „fein herausgeputzt und gut angezogen“ !
48,00 €
20 Euro Ritus Silber - Münze in Kassette Österreich, 20 Euro Ritus, 2025, Silber, PP
Aus der Serie „Das weiße Gold des Salzkammerguts“ !
Diese Münze zeigt Bestattungs-Rituale aus der Hallstattzeit (800-500 v. Chr.) !
76,00 €
70002501980 20_Olympia_Russland_Satz_KAS UdSSR, Olympiade Moskau, Serie 5, 1980 - Silber
Die Motive zeigen eine Auswahl von olympischen Disziplinen !
Schweres Silber (900) !
289,00 €
5 R. Nikolaus I 1832-54 - Münze Vorderseite Zarenreich Russland, 5 Rubel 1832-1854, Zar...
Kaiser von Russland und letzter gekrönter König von Polen !
Schwiegersohn des Preußen-Königs Friedrich Wilhelm III. !
6.950,00 €
6x5Rubel_Nikolaus II Ausgabe Zentralbank 1897 - Gruppenbild Zarenreich Russland, Gold-Komplett-Satz 6x 5...
Einziger Komplettsatz der seltenen Zentralbank-Ausgaben mit den Jahrgängen 1897 bis 1902 !
Außergewöhnliche Erhaltung: prägefrisch mit Jahrhundert-Patina ! Inkl. des ersten Jahrgangs !
3.950,00 €
Zuletzt angesehen
Kostenlos Club-Mitglied werden
und 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung erhalten!***
Ich möchte zukünftig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von Münzkurier per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.
  • Aktuelle Informationen über unsere Neuheiten!
  • Besondere Vorteile (exklusive Rabatte) für Club-Mitglieder!
  • Hinweise auf Gewinnspiele und Sonderaktionen!
  • 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung!***