Angebote in:
Bald ist es soweit:
Sicher einkaufen mit Käuferschutz!
Über 50 Jahre Erfahrung!
Testsieger ‚Bester Online-Händler‘
Größter Münztresor Deutschlands

Römisches Reich, Denar Kaiser Elagabalus - Silber

Bestell-Nr. 3009-584 (09870055--00-)
Cousins Caracallas !
Der exzentrischste Herrscher im römischen Reich !
115,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Verfügbar Versandzeit: 7-21 Werktage

Sammelservice
  • 09870055--00-
Sein offizieller Herrschername lautete zwar Marcus Aurelius Antoninus (womit er seinen Anspruch... mehr
Produktinformationen "Römisches Reich, Denar Kaiser Elagabalus - Silber"

Sein offizieller Herrschername lautete zwar Marcus Aurelius Antoninus (womit er seinen Anspruch auf die Verwandtschaft mit Caracalla betonen wollte), doch ist der junge Mann (um 203-222 n.Chr.) aus Emesa eher unter dem latinisierten Namen seines göttlichen Beschützers bekannt: Elagabalus.

Elagabalus glaubte zutiefst an die Macht des Sonnengottes und beabsichtigte ihn als oberste Gottheit im Pantheon zu Rom einzusetzen. Er gab Elagabal den lateinischen Ehrentitel Deus Sol invictus („unbesiegbarer Sonnengott“), kleidete sich in kostbare Priestergewänder und ließ vor dem Altar des Gottes Tänze aufführen. Die eher konventionellen Römer sahen jedoch in der exotischen Religionsausübung des Kaisers eher eine Farce von Transvestiten und hatten wenig Sinn für derartige Darstellungen. Als wäre das nicht schon genug gewesen, verkündete der Herrscher auch noch, dass die Götter des römischen Pantheons künftig dem Gott Elagabal untergeordnet würden. Den Gipfel skandalösen Verhaltens erreichte Elagabalus, als er die Vestalin Aquilia Severa heiratete und damit eines der heiligsten religiösen Gebote Roms verletzte. Der Herrscher behauptete, aus dieser Verbindung würden „gottähnliche Kinder“ hervorgehen.      

Während dieser religiöse Streit tobte, herrschte gleichzeitig Aufruhr in der eigenen domus des Herrschers. Der kaiserliche Haushalt war durch Unstimmigkeiten gespalten, die Beziehungen zwischen Elagabalus´ Mutter Julia Soaemias und ihrer Schwester Julia Mamaea wurden immer angespannter. Die Matriarchin Julia Maesa konnte wenig tun, um die beiden zu versöhnen. Sie mag auch gespürt haben, dass die hemmungslos exzentrischen öffentlichen Auftritte des Kaisers untragbar wurden, dass ein gewalttätiger Umschwung bevorstand und sie selbst sich so positionieren musste, dass sie von dem Wechsel profitieren könnte. Im Jahr 221 überzeugte sie Elagabalus, seinen Cousin Severus Alexander (208 – 235 n.Chr.) als seinen Erben einzusetzen. Zu spät erkannte Elagabalus, dass er mit der Adoption des erfrischend normalen jungen Mannes tatsächlich sein Todesurteil unterschrieben hatte. Anfang des Jahres 222 besuchte er das Lager der Prätorianer und befahl ihnen, Alexander zu ermorden. Zwar sind genaue Einzelheiten über das weiterer Geschehen nicht bekannt, aber wir wissen, dass die Prätorianer (wahrscheinlich von Maesa und Mamaea bestochen) Elagabalus und Julia Soaemias töteten, ihre Leichen in den Tiber warfen und Severus Alexander zum Kaiser ausriefen.

Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung

Sie bestellen einfach online – täglich rund um die Uhr von Zuhause, aus dem Büro oder mit Ihrem Telefon von unterwegs. Ihre Wünsche werden innerhalb kurzer Zeit von uns bearbeitet und durch einen zuverlässigen Lieferdienst – natürlich ist die Sendung von uns 100 % versichert – ausgeführt.

Bei Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service erreichen Sie unseren Kundenservice über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 040 / 254 46 220 von montags bis freitags zwischen 7 und 21 Uhr und samstags, sonntags und feiertags zwischen 9 und 17 Uhr.

Gewicht: Keine Angabe
Ausgabeland: Römisches Reich
Avers: Belorbeertes Portrait von Kaiser Elagabalus
Revers: Unterschiedliche römische Gottheiten
Durchmesser (mm): 18.0
Erhaltung: (ss) Sehr schön
Feinheit: Keine Angabe
Material: Silber
Prägezeitraum von: 218
Prägezeitraum bis: 222 n. Chr
Raugewicht (g): 3,2
Veredelung: ohne Veredelung
20 Schwedische Kronen Oskar II - Etui Königreich Schweden, 20 Kronen 1873, König...
Der erste schwedische König, der Kronen prägen ließ !
Erster Jahrgang der 20 Kronen-Goldmünzen von König Oskar II. !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
5 Francs Napoleon 1854 - Vorderseite Münze Kaiserreich Frankreich, 5 FF 1854-55 (selten),...
Der erste, kleinere Typ der 5 Francs-Goldmünze !
Selten: Seit fast 10 Jahren zum ersten Mal wieder im Angebot !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
3x10 Kronen Franz Joseph I. - Satzbild Kaisertum Österreich, Haus Habsburg, 3x10...
Seltener 3er-Gold-Satz mit den drei verschiedenen 10 Kronen-Münztypen des großen Monarchen !
Überdurchschnittliche Erhaltung: vorzüglich !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
10 Taler König Wilhelm IV. - Vorderseite Münze Fürstentum Braunschweig-Lüneburg, 10 Taler 1834...
Seltene 10 Taler-Goldmünze !
Weit überdurchschnittliche Erhaltung !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
5 Französische Francs Napoleon III ohne Kranz - Vorderseite Münze Kaiserreich Frankreich, Gold-Kollektion 5-100...
Letzter Kaiser der „Grande Nation“ !
Wertvolle Zeitzeugen der Zweiten Republik !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
Denar Hadrian Mondsichel mit Stern - Vorderseite Münze Römisches Reich, Denar 117-138, Kaiser Hadrian...
War einer der größten Architektur-Visionäre seiner Zeit !
In seiner Regierungszeit entstanden bedeutende Bauwerke wie die Bibliothek in Athen, das Pantheon, die Engelsburg in Rom sowie Hadriansvilla !
165,00 €
Denar Kaiser Septimius Severus - Vorderseite Münze Römisches Reich, Denar Kaiser Septimius Severus...
Gründer der Dynastie der Severer !
Vater des Caracalla !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
Denar Kaiser Vespasian - Vorderseite Münze Römisches Reich, Denar 69-79 n.Chr., Kaiser...
Erster Kaiser der flavischen Dynastie !
Begann mit dem Bau des Kolosseums !
150,00 €
Römisches Reich, Satz "Restitutor Orbis - Restauratoren des Reiches", Kaiser Aur Römisches Reich, Satz "Restitutor Orbis -...
Seltener Komplettsatz mit den Münzen der „Restitutor Orbis“ – Retter des Reiches !
Komplettsatz inkl. Etui und Echtheitszertifikat !
410,00 € 465,00 € *
Römisches Reich, Anoninian Tacitus - Münze Vorderseite Römisches Reich, AR Antoninian 275-276, Kaiser...
Vergöttlichte Kaiser Aurelian nach dessen Tod !
Regierte nur wenige Monate !
89,90 €
Zuletzt angesehen
Kostenlos Club-Mitglied werden
und 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung erhalten!***
Ich möchte zukünftig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von Münzkurier per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.
  • Aktuelle Informationen über unsere Neuheiten!
  • Besondere Vorteile (exklusive Rabatte) für Club-Mitglieder!
  • Hinweise auf Gewinnspiele und Sonderaktionen!
  • 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung!***