Römisches Reich, Denar 218-222, Julia Maesa, Großmutter des Elagabal
Bestell-Nr. 3021-032 (N013058963----)
Geprägt vor über 1.700 Jahren !
Geprägt in Rom !
Großmutter des Elagabal und Severus Alexander !
Lieferung in edler Kassette mit Echtheitszertifikat !
89,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbar Versandzeit: 7-21 Werktage
- Artikelnummer: N013058963----
217 ist Julia Maesa am Tiefpunkt angelangt. Sie muss mit ihrer Familie Rom verlassen, nachdem ihr... mehr
Produktinformationen "Römisches Reich, Denar 218-222, Julia Maesa, Großmutter des Elagabal"
217 ist Julia Maesa am Tiefpunkt angelangt. Sie muss mit ihrer Familie Rom verlassen, nachdem ihr Neffe Caracalla ermordet wurde. Dabei hat sich Julia Maesa mittlerweile an das Gefühl der Macht gewöhnt. Durch die Hochzeit ihrer Schwester mit dem späteren Kaiser Septimus Severus gewinnt auch ihre Familie an Einfluss. Nach dem Tod Caracallas scheint sich das Blatt zu wenden, der neue Kaiser Marcrinus verbannt sie in ihre Heimat Emesa. Doch sie gibt nicht auf. Macrinus ist besonders bei den Soldaten unbeliebt, welche sich Caracallas Zeiten zurückwünschen. Julia Maesa fasst einen Plan: Sie will die Kaiserkrone für ihre Enkelsöhne. Ein erster Schritt ist die Benennung ihres ältesten Enkels Elagabal als unehelicher Sohn Caracallas, um so die Soldaten für sich zu gewinnen. Unterstützt wird der Prozess von diversen Geldgeschenken. Die Idee funktioniert, die Soldaten in Emesa meutern und rufen Elagabal zum neuen Kaiser aus. Julia Maesa hat es geschafft, der Familie erneut die Macht zu sichern.
Nach der Rückkehr nach Rom übernimmt Julia Maesa mit ihrer Tochter zusammen das Tagesgeschäft, ihr Enkel, der neue Kaiser Elagabal, interessiert sich nur für religiöse Belange. Also kümmern sich Mutter und Großmutter um die Politik. Doch schon bald wird klar, dass Elagabal das Wohlwollen der Bevölkerung verloren hat und ein Umsturz droht. „Was ich einmal geschafft habe, kann ich wiederholen“, denkt sich Julia Maesa. Um die Dynastie zu retten, beginnt sie damit ihren jüngeren Enkel Severus Alexander zum Kaiser aufzubauen. Und das Kunststück gelingt erneut: Nach der Ermordung seines Cousins tritt Severus Alexander an dessen Stelle. Da dieser wie zuvor Elagabal bei seiner Thronbesteigung erst 14 Jahre alt ist, bleibt seine Großmutter eine wichtige Ratgeberin. Der genaue Zeitpunkt ihres Todes ist nicht bekannt.
Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Sie bestellen einfach online – täglich rund um die Uhr von Zuhause, aus dem Büro oder mit Ihrem Telefon von unterwegs. Ihre Wünsche werden innerhalb kurzer Zeit von uns bearbeitet und durch einen zuverlässigen Lieferdienst – natürlich ist die Sendung von uns 100 % versichert – ausgeführt.
Bei Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service erreichen Sie unseren Kundenservice über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 040 / 254 46 220 von montags bis freitags zwischen 7 und 21 Uhr und samstags, sonntags und feiertags zwischen 9 und 17 Uhr.
Gewicht: | Keine Angabe |
Ausgabeland: | Römisches Reich |
Avers: | Drap. Brustbild r. |
Revers: | Felicitas opfert an Altar mit Patera |
Durchmesser (mm): | 19.0 |
Erhaltung: | (ss) Sehr schön |
Feinheit: | Keine Angabe |
Material: | Silber |
Nominal: | AR Denar |
Prägestätte: | (9) |
Prägezeitraum von: | 218 |
Prägezeitraum bis: | 222 |
Raugewicht (g): | 2,9 |
Veredelung: | ohne Veredelung |
Der erste schwedische König, der Kronen prägen ließ !
Erster Jahrgang der 20 Kronen-Goldmünzen von König Oskar II. !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
Der erste, kleinere Typ der 5 Francs-Goldmünze !
Selten: Seit fast 10 Jahren zum ersten Mal wieder im Angebot !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
Seltener 3er-Gold-Satz mit den drei verschiedenen 10 Kronen-Münztypen des großen Monarchen !
Überdurchschnittliche Erhaltung: vorzüglich !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
Seltene 10 Taler-Goldmünze !
Weit überdurchschnittliche Erhaltung !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
Letzter Kaiser der „Grande Nation“ !
Wertvolle Zeitzeugen der Zweiten Republik !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
Fast 1700 Jahre alte Originalmünze !
Sohn von Constantin dem Großen !
34,90 €
Staatswappen der Sowjetunion vom 6. Juli 1923 bis zur Auflösung 1991 !
National-Symbole der UDSSR: fünfzackiger, roter Stern mit gelbem Rand, Hammer und Sichel vor dem Erdball, Sonnenstrahlen eingerahmt durch Ähren !
44,00 €
Zuletzt angesehen