Königreich Sachsen, 20 Mark 1873, König Johann (Jaeger 259) - Deutsches Kaiserreich Gold
Bestell-Nr. 3002-905 (00120259--00-)
Kämpfte an der Seite Preußens für die Reichsgründung 1871 !
Letzte 20-Mark-Goldmünze Johanns: Aus dem Sterbejahr 1873 !
Randschrift: „Gott mit uns“ !
Selten: Nur ein Jahrgang geprägt !
850,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbar Versandzeit: 7-21 Werktage
- Artikelnummer: 00120259--00-
1806 wurde, mit der Unterzeichnung des Posener Friedensvertrages zwischen Frankreich und... mehr
Produktinformationen "Königreich Sachsen, 20 Mark 1873, König Johann (Jaeger 259) - Deutsches Kaiserreich Gold"
1806 wurde, mit der Unterzeichnung des Posener Friedensvertrages zwischen Frankreich und Sachsen, aus dem Kurfürstentum Sachsen das Königreich Sachsen. Hauptstadt des Reichs war Dresden. Am 20 Dezember 1806 wurde Friedrich August zum ersten König von Sachsen ausgerufen. Das Königreich umfasste unter anderem das Gebiet der Markgrafschaft Meißen, das alte sächsische Kurland, die Oberlausitz, das Fürstentum Querfurt sowie die Harzgrafschaft Stolberg.
König Johann von Sachsen
König Johann von Sachsen wurde am 12. Dezember 1801 in Dresden geboren und bestieg nach dem Unfalltod seines kinderlosen Bruders 1854 den sächsischen Thron. Schon in frühester Kindheit bekam er eine umfassende Ausbildung in der Verwaltung des Königreichs. Als König überblickte er alle Bereiche der Verwaltung und konnte sich zeitlebens ein eigenes Urteil bilden. Er setzte sich für die Erweiterung des Eisenbahnnetzes, die Einführung der Gewerbefreiheit und die Justizreform von 1855 ein. Zu seiner Zeit kam es zum Abschluss eines Handelsvertrages mit Frankreich und zur Anerkennung des neu entstandenen Königreichs Italien.
Das Gold des Sachsenkönigs
Diese historische 20 Mark Goldmünze des Königs von Sachsen wurde nur in dem Jahrgang 1873 geprägt. Sie hat ein Feingewicht von 7,168 Gramm und einen Durchmesser von 22,5 mm. Sie zeigt auf der einen Seite den König im Profil nach links und auf der anderen den kleinen Adler. Interessant ist hier die Umschrift mit größeren Buchstaben.
König Johann von Sachsen
König Johann von Sachsen wurde am 12. Dezember 1801 in Dresden geboren und bestieg nach dem Unfalltod seines kinderlosen Bruders 1854 den sächsischen Thron. Schon in frühester Kindheit bekam er eine umfassende Ausbildung in der Verwaltung des Königreichs. Als König überblickte er alle Bereiche der Verwaltung und konnte sich zeitlebens ein eigenes Urteil bilden. Er setzte sich für die Erweiterung des Eisenbahnnetzes, die Einführung der Gewerbefreiheit und die Justizreform von 1855 ein. Zu seiner Zeit kam es zum Abschluss eines Handelsvertrages mit Frankreich und zur Anerkennung des neu entstandenen Königreichs Italien.
Das Gold des Sachsenkönigs
Diese historische 20 Mark Goldmünze des Königs von Sachsen wurde nur in dem Jahrgang 1873 geprägt. Sie hat ein Feingewicht von 7,168 Gramm und einen Durchmesser von 22,5 mm. Sie zeigt auf der einen Seite den König im Profil nach links und auf der anderen den kleinen Adler. Interessant ist hier die Umschrift mit größeren Buchstaben.
Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Sie bestellen einfach online – täglich rund um die Uhr von Zuhause, aus dem Büro oder mit Ihrem Telefon von unterwegs. Ihre Wünsche werden innerhalb kurzer Zeit von uns bearbeitet und durch einen zuverlässigen Lieferdienst – natürlich ist die Sendung von uns 100 % versichert – ausgeführt.
Bei Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service erreichen Sie unseren Kundenservice über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 040 / 254 46 220 von montags bis freitags zwischen 7 und 21 Uhr und samstags, sonntags und feiertags zwischen 9 und 17 Uhr.
Gewicht: | Sachsen |
Auflagenhöhe: | 1203304 |
Ausgabejahr: | 1873 |
Ausgabeland: | Königreich Sachsen |
Avers: | Kopfbild von Johann |
Revers: | Reichsadler, Nominal, Ausgabejahr mit Umschrift „DEUTSCHES REICH“, historische Goldmünzen, Deutsches Kaiserreich, |
Durchmesser (mm): | 22.5 |
Erhaltung: | (ss/vz) Sehr schön / vorzüglich |
Feinheit: | (900) |
Material: | Gold |
Nominal: | 20 |
Prägezeitraum von: | 1873 |
Prägezeitraum bis: | 1873 |
Raugewicht (g): | 7,9 |
Veredelung: | ohne Veredelung |
Nur 1 Jahr geprägt !
Erste 20 Mark-Goldmünze Sachsens !
1.049,63 €
Erste 20 Mark Reichsgold-Münze des Königreichs Sachsen !
Nur ein Jahr geprägt !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
Selten: Nur ein Jahrgang geprägt !
TOP-Erhaltung !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
Geprägt im Drei-Kaiser-Jahr 1888 !
Rückseite mit kleinem Reichsadler !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
Einzige 10 Mark-Goldmünze von Friedrich August III. !
Zweitseltenster Jahrgang des Jägers 267 !
999,00 €
NEU
Bayerisches Hauptmünzamt prägt den „Bayern Thaler“ mit Schloss Neuschwanstein als Motiv !
Welt-Auflage: Nur 1.158 Ex. – eine Hommage an das Gründungsjahr des Bayerischen Hauptmünzamtes !
89,90 €
NEU
In dem Märchen „Hans im Glück“ wird Glück definiert durch Freiheit, die mehr wert ist als Gut und Geld !
Das Motiv zeigt den glücklichen Hans, der sich von jeder Last befreit hat !
39,50 €
NEU
Einziger Donaugold-Dukat von König Ludwig I. !
Auf der Rückseite ein Flussgott mit Schilfkrone und Wappenschild sowie Umschrifft: Aus dem Gold der Donau !
14.750,00 €
Mit dem legendären „3-Kaiser-Jahrgang“ 1888 !
Nur 1 Jahr geprägt !
870,63 €
Hamburg durfte nur durch „Allerhöchsten Erlass“ des Kaisers Münzen mit seinem Portrait prägen !
Die sechs Jahrgänge aus Hamburg wurden nur in vergleichsweise sehr geringen Auflagen ausgegeben !
1.706,63 €
Zuletzt angesehen