Judaea, Prutah 40-4 v. Chr., Herodes I. der Große (Matthäus 2,1-20)
bitte anfragen.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandzeit: Auf Anfrage
- Artikelnummer: N011384119----
„Tötet alle Knaben bis zum Alter von zwei Jahren in Betlehem“, ist der Befehl, den Herodes I. laut Neuen Testament ausgegeben haben soll. Angeblich wird ihm nach dem Besuch eines Magiers die Ankunft des „Königs der Juden“ prophezeit, etwas, das er nicht hinnehmen kann. Denn der Herrscher ist, obwohl er nicht dem jüdischen Glauben angehört, selber König der Juden. Um den gefährlichen Widersacher schon als Kind loszuwerden, befiehl Herodes, laut Bibel, den Kindsmord von Bethlehem. Im Traum vorgewarnt, können Josef und Maria aus der Stadt fliehen und so liegt der kleine Jesus bald darauf in einer Krippe in einem Stall. Die Weihnachtsgeschichte ist geborenen.
Tatsächlich ist die Geschichte so unhistorisch, dass sie so niemals standgefunden hat. Zu den Fakten:
Herodes I., genannt der Große, ist zu dieser Zeit wirklich König von Judaea. Seine Macht stützt sich allerdings auf römische Unterstützung. Herodes besitzt sogar das römische Bürgerrecht. Im Dienste Roms besiegt er auch 43 v. Chr. mit Antigonos II. den letzten Hasmonäer, bis dahin der Name des Herrschergeschlechtes in Judaea. Marcus Antonius, welcher in seinem neuen Machtbereich umherreist um sich mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut zu machen, ernennt ihn schließlich zum Tetradrachen. Als 40 v. Chr. die Parther ins Reich einfallen, flieht Herodes zuerst nach Ägypten, dann nach Rom. Sein Wissen über die internen Strukturen von Judaea machen ihn zu einem wertvollen Verbündeten und so proklamiert ihn der Senat zum König. Das Problem: Herodes hat zwar den Titel aber kein Land und ohne die Unterstützung durch den hasmonäischen Hohepriester ist er in den Augen der Bevölkerung nicht legitimiert.
In den Folgejahren hat die Sicherung der Königsherrschaft nach innen und außen für Herodes Priorität. Aufgrund von Krankheiten rückt zudem die Nachfolgeregelung immer weiter in den Vordergrund. Mit der Zeit entstehen durch 10 Ehen mit 8 Nachkommen eine weit verzweigte Dynastie, welche sich durch immer neue Gruppierungen die Erbschaft zu sichern versuchen. Herodes jedoch zerschlägt viele Bemühungen durch Hinrichtungen der eigenen Verwandten, zu seinen Opfern zählen u. a. auch seine zweite Ehefrau Mariamme.
Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Sie bestellen einfach online – täglich rund um die Uhr von Zuhause, aus dem Büro oder mit Ihrem Telefon von unterwegs. Ihre Wünsche werden innerhalb kurzer Zeit von uns bearbeitet und durch einen zuverlässigen Lieferdienst – natürlich ist die Sendung von uns 100 % versichert – ausgeführt.
Bei Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service erreichen Sie unseren Kundenservice über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 040 / 254 46 220 von montags bis freitags zwischen 7 und 21 Uhr und samstags, sonntags und feiertags zwischen 9 und 17 Uhr.
Gewicht: | Keine Angabe |
Ausgabeland: | Keine Angabe |
Avers: | Jesusalem, Anker |
Revers: | Doppeltes Füllhorn mit Caduceus, darüber Punkte. Dunkelgrüne Tönung, leichte Fundbeläge |
Durchmesser (mm): | 14.0 |
Erhaltung: | (ss) Sehr schön |
Feinheit: | Keine Angabe |
Material: | Keine Angabe |
Nominal: | AE 15 |
Prägezeitraum von: | 40 |
Prägezeitraum bis: | 4 |
Raugewicht (g): | 1,1 |
Veredelung: | ohne Veredelung |
bitte anfragen.
bitte anfragen.
bitte anfragen.
bitte anfragen.
bitte anfragen.
bitte anfragen.
bitte anfragen.
bitte anfragen.