Deutschland, Medaille 1883, Deutscher Reformator Martin Luther
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbar Versandzeit: 7-21 Werktage
- Artikelnummer: N041396397----
31. Oktober 1517 nagelt Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Kirche. Darin prangert er die Missstände in der katholischen Kirche an, besonders den Ablasshandel verurteilt er. Was folgt wird das Gesicht der katholischen Kirche für immer verändern. Denn Luthers Kritik führt zu einer Spaltung des Christentums und legt den Grundstein für die Entstehung verschiedener protestantischer Konfession.
Die katholische Kirche, welche Luther bis zum Annageln der 95 Thesen noch als recht harmlos betrachtet hatte, beginnt nun Gegenmaßnahmen einzuleiten. So wird der Mönch und Theologe vom Papst exkommuniziert. 1521 verhängt der Kaiser die Reichsacht über ihn. Doch Luther hat einen mächtigen Unterstützer, seinen Landesherren Friedrich der Weise. Dieser lässt Luther zum Schein entführen und auf der Wartburg in Sicherheit bringen. In den folgenden Jahren wird „Junker Jörg“ die Bibel aus dem lateinischen ins deutsche übersetzen. Damit macht er sie für die breite Bevölkerung zugänglich und trägt zur Standardisierung der deutschen Sprache bei.
Martin Luther war zweifellos eine Schlüsselfigur in der Geschichte des Christentums und des europäischen Kulturwandels. Sein Erbe ist tief in der modernen Welt verankert, sowohl in religiöser als auch in kultureller Hinsicht.
Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Sie bestellen einfach online – täglich rund um die Uhr von Zuhause, aus dem Büro oder mit Ihrem Telefon von unterwegs. Ihre Wünsche werden innerhalb kurzer Zeit von uns bearbeitet und durch einen zuverlässigen Lieferdienst – natürlich ist die Sendung von uns 100 % versichert – ausgeführt.
Bei Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service erreichen Sie unseren Kundenservice über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 040 / 254 46 220 von montags bis freitags zwischen 7 und 21 Uhr und samstags, sonntags und feiertags zwischen 9 und 17 Uhr.
Ausgabeanlass: | 400. Geburtstag Martins Luthers |
Ausgabejahr: | 1883 |
Ausgabeland: | Keine Angabe |
Avers: | Brustbild Martin Luther r. |
Revers: | 5 Zeilen Schrift, darüber Stern, darunter Palmzweige |
Durchmesser (mm): | 24.0 |
Erhaltung: | (ss+) Sehr schön Plus |
Feinheit: | Keine Angabe |
Material: | Silber |
Nominal: | Silbermed. |
Prägestätte: | (3) |
Prägezeitraum von: | 1883 |
Prägezeitraum bis: | 1883 |
Raugewicht (g): | 4,6 |
Veredelung: | ohne Veredelung |