DDR, 5 Mark 1985 Caroline Neuber (Polierte Platte)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbar Versandzeit: 7-21 Werktage
- Artikelnummer: 000206031985-10-
Die Widerständige!
Frederike Caroline kommt 1697 als Tochter des Reichenbacher Gerichtsdirektors Daniel Weißenhorn und seiner Frau im Vogtland zur Welt. Ihr Vater wird als Vikar in Zwickau angestellt. Die junge Caroline leidet unter ihrem tyrannischen Vater und versucht mehrmals zu fliehen. Doch er veranlasst, dass sie wegen Urgehorsams mehr als ein Jahr ins Gefängnis muss. Als sie entlassen wird, bleibt sie noch weitere vier Jahre in seinem Haus, bis sie sich endlich losreißt. Sie findet in Weißenfels Anschluss an eine Komödianten-truppe. Caroline heiratet Johann Neuber in der Braunschweiger Hof- und Domkirche. Sie wechselt zur Haack-Hoffmannschen Truppe und wird die "Neuberin". Sie gründet ihre eigene Schauspielgruppe und erhält das Aufführprivileg. Der Leipziger Literaturprofessor Johann Christoph Gottsched entdeckt Neuber und sie feiert ihren Durchbruch. Sie wirkt an den neuen Theaterformen Gottscheds mit und wird Fürsprecherin von Theaterbauten. Eine Aufführung sorgt für besonderes Aufsehen: Die Neuberin verbrennt eine Strohpuppe der Kunstfigur "Hanswurst". Dieser ein Seitenhieb auf Neubers direkten Theater-Konkurrenten Müller, einen berühmten Hanswurst-Darsteller, wird sich jedoch bald rächen. Er wird sie mit aller Macht verdrängen. Obwohl Caroline Neuber zahlreiche Stücke des Literaturprofessors aufführt, trennen sich deren Wege. Zu unterschiedlich sind ihre Ansichten über das gegenwärtige und zukünftige Theater. Neuber verliert ihr Aufführprivileg an Müller und gerät in finanzielle Not. Sie muss ihre Schauspielgruppe auflösen. Doch schon im nächsten Jahr führt sie mit einer neuen Gruppe das erste Stück von Gotthold Ephraim Lessing "Der junge Gelehrte" in Leipzig auf. Sie gewinnt und verliert und leistet Großartiges für die Theaterwelt. Der siebenjährige Krieg beginnt und an weitere Aufführungen ist nicht zu denken. Sie kommt mit ihrem Mann bei dem kurfürstlichen Leibarzt Dr. Löber in Dresden unter. Doch Johann stirbt und Neuber wird Witwe. Mit der Familie Löber flieht sie vor den preußischen Truppen und verstirbt noch im selben Jahr, kurz nach Wintereinbruch, in Laubgast. Ein Gedenkstein erinnert an Friederike Caroline Neuber.
Auf der 5 Mark-Gedenkmünze wird 1985 dem 225. Geburtstag der Schauspielerin gedacht.
Auf der Vorderseite sehen sie die markante Station in ihrem Schauspieler-Leben: Die Vertreibung des Hanswursts von der Sprechbühne durch die "Neuberin". Darunter ihr Name und ihre Lebensspanne 1697-1760.
Die Rückseite zeigt Hammer und Zirkel im Ährenkranz, das Schriftband: "DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK" 1985 und das Nominal.
Bereichern sie Ihre Kollektion mit dieser Münze des Durchhaltevermögens!
Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Sie bestellen einfach online – täglich rund um die Uhr von Zuhause, aus dem Büro oder mit Ihrem Telefon von unterwegs. Ihre Wünsche werden innerhalb kurzer Zeit von uns bearbeitet und durch einen zuverlässigen Lieferdienst – natürlich ist die Sendung von uns 100 % versichert – ausgeführt.
Bei Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service erreichen Sie unseren Kundenservice über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 040 / 254 46 220 von montags bis freitags zwischen 7 und 21 Uhr und samstags, sonntags und feiertags zwischen 9 und 17 Uhr.
Gewicht: | 5 Mark Gedenkmünzen |
Auflagenhöhe: | 4000 |
Ausgabeanlass: | 225. Geburtstag von Caroline Neuber |
Ausgabejahr: | 1985 |
Ausgabeland: | DDR |
Avers: | Hammer und Zirkel im Ährenkranz, darum „DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK“, Jahrgang, Nominal |
Revers: | Sinnbildliche Vertreibung des Harlekins von der Sprechbühne durch die „Neuberin“ |
Durchmesser (mm): | 29.0 |
Erhaltung: | (PP) Polierte Platte |
Feinheit: | Keine Angabe |
Material: | Kupfer-Nickel |
Nominal: | 5 |
Raugewicht (g): | 12,2 |
Veredelung: | ohne Veredelung |
bitte anfragen.