Angebote in:
Bald ist es soweit:
Sicher einkaufen mit Käuferschutz!
Über 50 Jahre Erfahrung!
Testsieger ‚Bester Online-Händler‘
Größter Münztresor Deutschlands

Brandenburg-Preußen, 18 Gröscher Kurfürst Friedrich III. - Silber

Bestell-Nr. 3001-832 (00140490--00-)
Gekröntes Brustbild des Kurfürsten mit geschultertem Schwert !
Geprägt in Königsberg vor der Krönung Friedrichs III. !
Wertvoller Zeitzeuge Deutscher Geschichte !
195,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Verfügbar Versandzeit: 7-21 Werktage

  • 00140490--00-
Deutschlands Erbe im Spiegel der Jahrhunderte — seltene preußische Silbermünze mit dem Motiv des... mehr
Produktinformationen "Brandenburg-Preußen, 18 Gröscher Kurfürst Friedrich III. - Silber"

Deutschlands Erbe im Spiegel der Jahrhunderte — seltene preußische Silbermünze mit dem Motiv des Kurfürst Friedrich III.

Im Jahr 1871 wurde im Spiegelsaal von Versailles das Deutsche Kaiserreich unter der Führung Preußens gegründet. Preußen und das damit verbundene Haus Hohenzollern sind immer noch ein Mythos deutscher Geschichte. Ein Mythos, der den einmaligen kometenhaften Aufstieg von der „Sandbüchse zum Kaiserreich“ beschreibt.

Der „Große Kurfürst“ Friedrich Wilhelm löste Potsdam aus dem Pfandbesitz der Adelsfamilie v. Hake und erwählte Potsdam neben Berlin zu seiner Residenz. In Stadtschloss von Potsdam unterzeichnet er am 29. Oktober 1685 das „Edikt von Potsdam“. Mit diesem Edikt schuf der Kurfürst gleichzeitig die Voraussetzungen für eine Einwanderungspolitik der Toleranz (Zuzug der Hugenotten), die auch von seinen Nachfolgern weiter gepflegt wurde.

Sein Sohn Friedrich III., ein Bewunderer Ludwigs XIV. von Frankreich, strebt die Erhebung Preußens zum Königreich an. Die Zustimmung Kaiser Leopolds I. erreicht er aber erst, als dieser die preußischen Truppen im drohenden Krieg gegen Frankreich dem Kaiser zur Seite stellt. Am 18. Januar 1701 krönt sich Friedrich im Königsberger Schloss zum „König in Preußen“.

Unter den Königen Preußens fasziniert uns noch heute ein Herrscher ganz besonders: Der „Alte Fritz“! Friedrich II. etablierte Preußen neben Frankreich, Großbritannien, Österreich und Russland als fünfte europäischen Großmacht. Kein anderer Preußenkönig war so gebildet und sah sich zugleich so sehr als Diener seines Volkes. Er ist ohne Zweifel der ruhmreichste Monarch seiner Zeit und erschuf während seiner Herrschaft das „Preußische Versailles“ – Schloss Sanssouci.

Friedrich II. der Große bleibt Zeit seines Lebens kinderlos. So wird sein Neffe, Friedrich Wilhelm II., zu seinem Thronfolger bestimmt. Dieser König zählt zu den wichtigsten Kunstförderern seiner Zeit.

Friedrich Wilhelm III. übernimmt schließlich im Jahre 1797 den Thron seines Vaters und muss 1806 bewegt und mit tränenden Augen mit ansehen, wie das einst stolzeste Heer Europas von den französischen Truppen „zusammengeschossen“ wird. Berlin wird von den Truppen Napoleons besetzt. Erst durch den triumphalen Sieg über Napoleon in derSchlacht von Waterloo 1815 gewinnt Friedrich Wilhelm III. die einstige Großmachtstellung Preußens zurück.

1840 tritt sein Sohn, Friedrich Wilhelm IV., die Thronfolge an. Die Auseinandersetzung mit den Ideen der Märzrevolution von 1848 prägen seine Herrschaftszeit: Schwer unter Druck kündigt er eine konstitutionelle Verfassung an und macht sich mit einem Umritt in schwarz-rot-goldener Schärpe durch Berlin beim Volk beliebt.

In den drei von Bismarck geschickt eingefädelten und erfolgreich geführten Einigungskriegen (1864-1871) kommt es schließlich zu der von vielen Deutschen lang ersehnten Reichsgründung: Am 18. Januar 1871 wird Wilhelm I., König von Preußen im Schloss Versailles zum Deutschen Kaiser proklamiert. Der Zusammenschluss von Kaiser und Fürsten war die Vollendung der eigenen Nationalgeschichte, bewirkt von einem starken Kanzler Fürst Otto von Bismarck mit einer klaren Vision und einer klugen Strategie.

Mit dem Drei-Kaiser-Jahr 1888 wird schließlich das letzte Kapitel der Erfolgsgeschichte „Jahrtausend-Dynastie Hohenzollern“ aufgeschlagen: „99-Tage-Kaiser“ Friedrich III. kann nur kurz Ein uss auf die Geschicke des Reiches nehmen, ehe er 57-jährig an Krebs verstirbt. Mit erst 29 Jahren übernimmt sein Sohn Wilhelm II. die Kaiserwürde. Unter seiner Ägide zusammen mit Fürst Bismarck entwickelt sich das Reich vom Agrarstaat zur erfolgreichen Industrienation von Weltrang.

Doch der Erste Weltkrieg stoppt den weiteren Aufstieg des Deutschen Kaiserreiches. Nach Beginn der Novemberrevolution verkündet schließlich Reichskanzler Max von Baden am 9. November 1918 die Abdankung Wilhelms. Es folgen die Weimarer Republik, das Dritte Reich und schließlich die Bundesrepublik Deutschland. So spektakulär die Geschichte „Preußen im Spiegel der Jahrhunderte“ war, so profan setzt ein Alliierten-Kontrollrat mit einem einfachen Gesetz am 25. Februar 1947 die Auflösung des Staates Preußen final in Kraft.

Die seltenen Silbermünzen Preußens im Spiegel der Jahrhunderte – jede Münze ein wertvolles Original und zum Teil über 300 Jahr alte Münzrarität.

Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung

Sie bestellen einfach online – täglich rund um die Uhr von Zuhause, aus dem Büro oder mit Ihrem Telefon von unterwegs. Ihre Wünsche werden innerhalb kurzer Zeit von uns bearbeitet und durch einen zuverlässigen Lieferdienst – natürlich ist die Sendung von uns 100 % versichert – ausgeführt.

Bei Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service erreichen Sie unseren Kundenservice über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 040 / 254 46 220 von montags bis freitags zwischen 7 und 21 Uhr und samstags, sonntags und feiertags zwischen 9 und 17 Uhr.

Gewicht: Keine Angabe
Ausgabeland: Kurfürstentum Brandenburg-Preußen (1618-1701)
Avers: Kurfürst Friedrich III. mit Schwert und Krone
Revers: Adler, Ausgabeland und Ausgabejahr
Durchmesser (mm): 28.0
Erhaltung: (ss) Sehr schön
Feinheit: (900)
Material: Silber
Nominal: 18
Prägezeitraum von: 1698
Prägezeitraum bis: 1700
Raugewicht (g): 5,9
Veredelung: ohne Veredelung
Preussen, 18 Gröscher gekrönter Friedrich II. 1751-1765 - Münze Vorderseite Königreich Preußen, 18 Gröscher 1751-1786,...
Über 250 Jahre alte Original Silbermünze !
Historische Rarität, Friedrich der Große, volkstümlich auch der „Alte Fritz“ genannt !
220,00 €
Gröscher-Satz Friedrich ll.  - 3 Silber-Münzen - Satzbild Königreich Preußen, Gröscher-Satz König...
Einziger Gröscher-Satz des großen Preußen-Königs !
Lieferung in edler Kassette und Echtheitszertifikat !
370,00 €
6 Gröscher Friedrich Wilhelm - der große Kurfürst - Münze Vorderseite Brandenburg-Preußen, 6 Gröscher 1674-88,...
Zahlgeld des täglichen Lebens im Kurfürstentum Brandenburg-Preußen zur Zeit des Großen Kurfürsten !
Selten: die Münzen des Großen Kurfürsten gehören zu den seltensten Münzen Preußens !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
18-Gröscher Friedrich Wilhelm - Vorderseite Münze Brandenburg-Preußen, 18-Gröscher Friedrich...
Das Zahlgeld des täglichen Lebens zur Zeit des großen Kurfürsten !
Weit über 300 Jahre alte Originalmünzen !
220,00 €
01405270000 00_3Groescher_VS Königreich Preussen, 3 Gröscher 1751-1786,...
Das Geld des großen Preußen-Königs !
Fast 250 Jahre alte preußische Silbermünze !
55,00 €
Wilder Mann Taler Tanne Rechts - Münze Vorderseite Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, Wilder...
Legendärer Silbertaler der Braunschweiger Herzogtümer aus echtem Harzer Silber !
Seltenes Original mit dem Münzbild der Sagengestalt „Wilder Mann“ !
985,00 €
1 Pfennig Wilder Mann - Münze Vorderseite 1 Pfennig „Wilder Mann“
Der „Wilde Mann“: Sagenfigur aus dem Bergbau !
Mit diesen Münzen hat das Volk bezahlt !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
1/3 Taler Preussen 1786-1798 - Münze Vorderseite Königreich Preußen, 1/3 Taler 1786-1798, König...
Seltenes Taler-Teilstück des Preußen-Königs des 18. Jahrhunderts !
Über 200 Jahre altes Silbergeld !
150,00 €
NEU
Königreich Preußen, Ausbeutetaler 1701, König Friedrich I. - Münze Vorderseite Königreich Preußen, Ausbeutetaler 1701, König...
Ausbeutetaler geprägt aus dem Silber der Grube Rothenburg im Herzogtum Magdeburg !
Randschrift: PRINCIPIVM SECLI ET REGNI SORS PRIMA CORONAT (= Der Beginn des Jahrhunderts und der Herrschaft krönt als erstes Schicksal) !
7.890,00 € 8.450,00 € *
NEU
Kurfürstentum Brandenburg-Preußen, Silber-Satz Kurfürst Friedrich III./I. (4 Mz. Kurfürstentum Brandenburg-Preußen, Silber-Satz...
Friedrich III. war Kurfürst von Brandenburg-Preußen und später erster König in Preußen !
Das Zahlgeld des öffentlichen Lebens zu Zeiten des Kurfürstentums Brandenburg-Preußen !
675,00 € 737,80 € *
NEU
Australien, 1 Unze Goldbarren 2025 Lunar Schlange - Barren Vorderseite Australien, 1 Unze Goldbarren 2025 Lunar Schlange
Elegantes Design und professionelle Verarbeitung machen Goldbarren nicht nur zur Anlage, sondern auch zu einem wertvollen Geschenk !
Goldbarren bieten eine stabile und inflationssichere Möglichkeit, Vermögen langfristig zu sichern !
2.990,00 €
1/12 Taler Kurfürst - Münze Vorderseite Kurfürstentum Brandenburg-Preußen, 1/12 Taler...
Seltenes Taler-Teilstück des großen Kurfürsten !
Geprägt aus dem Silber der Preußischen Bergwerke !
85,50 €
Vt Preussen Siegesth. 1871 - Münze Vorderseite Königreich Preußen, Siegestaler 1871, König...
Der einzige Siegestaler Preußens !
Preußens letzter Taler – thronende Germania mit Schwert !
139,90 €
Zuletzt angesehen
Kostenlos Club-Mitglied werden
und 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung erhalten!***
Ich möchte zukünftig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von Münzkurier per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.
  • Aktuelle Informationen über unsere Neuheiten!
  • Besondere Vorteile (exklusive Rabatte) für Club-Mitglieder!
  • Hinweise auf Gewinnspiele und Sonderaktionen!
  • 5 Euro Gutschein für Ihre nächste Bestellung!***