10 Mark der DDR „Johann Friedrich Böttger“
Bestell-Nr. 3000-931 (000205391969-20-)
Der Erfinder des Hartporzellans !
Aus feinsten Silber !
Ein Drittel der Münzproduktion wurde eingeschmolzen !
Geprägt auf den 250. Todestag von Johann Friedrich Böttger !
47,50 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikelnummer: 000205391969-20-
Zum 250. Todestag von Johann Friedrich Böttger ehrt die DDR dessen Entdeckung mit einer 10... mehr
Produktinformationen "10 Mark der DDR „Johann Friedrich Böttger“"
Zum 250. Todestag von Johann Friedrich Böttger ehrt die DDR dessen Entdeckung mit einer 10 Mark Gedenkmünze. Diese Gedenkmünze wurde am 15.12.1969 durch die Staatsbank der DDR ausgegeben. Die Auflage ist aufgrund von Devisenbeschaffungen stark verringert.
Johann Friedrich Böttger war ein deutscher Naturforscher und Alchemist. Er machte eine Lehre zum Apotheker und erfuhr seine ersten Kenntnisse in der experimentellen Chemie. Er war auf der Suche nach dem Stein der Weisen, mit dem man unedle in edle Metalle umwandeln kann. Böttgers Ausbilder stand dieser Theorie sehr skeptisch gegenüber, woraufhin Böttger in der Öffentlichkeit Silber in Gold umwandelte. Dieses Meisterstück sprach sich herum und die Monarchen setzten Kopfgelder auf ihn aus, um die leeren Kassen füllen zu lassen. Er konnte vor der Festnahme fliehen, um ein Medizinstudium zu beginnen. Johann Böttger arbeitete unter anderem auch als Goldmacher.
Unter Aufsicht eines Physikers und Mathematikers, begann er mit Experimenten zur Porzellanherstellung. Sie experimentierten mit eisenhaltigem Ton und als Ergebnis erhielte sie ein hartes Steingut. Durch weitere Experimente mit Feldspat und Kaolin erhielten sie ein weißes hartes Porzellan. Nach dem Tod seines Freundes wurde er Leiter der Porzellanmanufaktur.
Die 10 Mark Gedenkmünze „250. Todestag von Johann Friedrich Böttger“ besteht aus feinstem Silber. Die Münze hat ein Gewicht von 17 Gramm und einen Durchmesser von 31mm. Der Avers zeigt eine Kaffeekanne und das Zeichen vom „Meißener Porzellan“. Das Revers zeigt das große DDR-Wappen und das Nominal.
Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Bestellen Sie Ihre Münzen am besten sofort Online oder rufen Sie unseren freundlichen Kundendienst an. Werte sammeln und schenken – wir beraten Sie umfassend zu allen Münzprodukten und helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter.
Johann Friedrich Böttger war ein deutscher Naturforscher und Alchemist. Er machte eine Lehre zum Apotheker und erfuhr seine ersten Kenntnisse in der experimentellen Chemie. Er war auf der Suche nach dem Stein der Weisen, mit dem man unedle in edle Metalle umwandeln kann. Böttgers Ausbilder stand dieser Theorie sehr skeptisch gegenüber, woraufhin Böttger in der Öffentlichkeit Silber in Gold umwandelte. Dieses Meisterstück sprach sich herum und die Monarchen setzten Kopfgelder auf ihn aus, um die leeren Kassen füllen zu lassen. Er konnte vor der Festnahme fliehen, um ein Medizinstudium zu beginnen. Johann Böttger arbeitete unter anderem auch als Goldmacher.
Unter Aufsicht eines Physikers und Mathematikers, begann er mit Experimenten zur Porzellanherstellung. Sie experimentierten mit eisenhaltigem Ton und als Ergebnis erhielte sie ein hartes Steingut. Durch weitere Experimente mit Feldspat und Kaolin erhielten sie ein weißes hartes Porzellan. Nach dem Tod seines Freundes wurde er Leiter der Porzellanmanufaktur.
Die 10 Mark Gedenkmünze „250. Todestag von Johann Friedrich Böttger“ besteht aus feinstem Silber. Die Münze hat ein Gewicht von 17 Gramm und einen Durchmesser von 31mm. Der Avers zeigt eine Kaffeekanne und das Zeichen vom „Meißener Porzellan“. Das Revers zeigt das große DDR-Wappen und das Nominal.
Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Bestellen Sie Ihre Münzen am besten sofort Online oder rufen Sie unseren freundlichen Kundendienst an. Werte sammeln und schenken – wir beraten Sie umfassend zu allen Münzprodukten und helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter.
Gewicht: | 10 Mark Gedenkmünzen |
Auflagenhöhe: | 100313 |
Ausgabeanlass: | 250. Todestag von Johann Friedrich Böttger |
Ausgabejahr: | 1969 |
Ausgabeland: | DDR |
Avers: | Hammer und Zirkel im Ährenkranz, darum „DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK“, Jahrgang, Nominal |
Revers: | Kaffeekanne aus Böttger-Steinzeug, darüber gekreuzte Schwerter |
Durchmesser (mm): | 31.0 |
Erhaltung: | (st) Stempelglanz |
Feinheit: | (625) |
Material: | Silber |
Nominal: | 10 |
Prägezeitraum von: | 1969 |
Prägezeitraum bis: | 1969 |
Raugewicht (g): | 17 |
Veredelung: | ohne Veredelung |
Original Münzen der DDR !
Münzsatz von 1 Pfennig bis 5 Mark !
19,90 €
Ausgegeben von der Außenhandelsgesellschaft m. b. H. der DDR !
Stückelung 0,50, 1,00, 5,00, 10,00, 50,00 und 500 Mark - 6 Scheine
165,00 €
Komplett-Satz der Leistungsabzeichen Rettungsschwimmer, Sportorganisation und Deutsches Rotes Kreuz !
Historische Originale !
49,50 €
Mit reinstem Feingold veredelt !
Ikonisches Bauwerk des 9. Jahrhunderts, erbaut von König Heinrich I. !
18,50 €
Ikonische Wahrzeichen der DDR in einem Satz vereint !
TOP-Erhaltung: Stempelglanz !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
Zum 200. Geburtstag von Ludwig van Beethoven !
Einer der größten Musiker aller Zeiten !
47,50 €
Einer der bedeutensten Dichter und Schriftsteller des 19. Jh. !
Gilt als letzter Vertreter der Romantik !
48,00 €
Silber-Münze zu Ehren des Mitbegründer des Marxismus !
Über die Hälfte der geprägten Auflage wurde wieder eingeschmolzen !
86,00 €
Geprägt zum 220. Geburtstag Goethes !
Mehr als ein Drittel der Auflage wurden im Laufe der Zeitgeschichte wieder eingeschmolzen !
140,00 €
Dt. Physiker, Entdecker der „Röntgen-Strahlen“ !
Nobelpreisträger für Physik im Jahr 1901 !
19,50 €
Die seltenste deutsche Goldmünze: Nur 200 Ex. insgesamt geprägt !
Gelbgold-Probe in höchster Prägequalität: „Polierte Platte“ !
25.975,00 €
Einzige 10 Mark-Gedenkmünze anlässlich es 175. Geburtstags von Justus von Liebig !
Höchste Prägequalität „Polierte Platte“ !
120,00 €
Zur 40. Jahresfeier der DDR !
Selten: Prägeauflage nur 3.080 Münzen !
425,00 €
Einzige Gedenkmünze zum 40jährigen Bestehen der DDR (1949-1989) !
Ein Drittel der geprägten Auflage wurde wieder eingeschmolzen !
9,90 €
Zuletzt angesehen