10 Mark der DDR „Gemeinsamer Weltraumflug von UdSSR und DDR“
Bestell-Nr. 3000-903 (000205281978-20-)
Fast ein Viertel aller Münzen eingeschmolzen!
Erster deutscher Astronaut im All – erstmals auf einer Münze.
Populäres Sammelgebiet - JETZT günstig wie nie die eigene Sammlung aufbauen !
10,90 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfügbar Versandzeit: 7-21 Werktage
- Artikelnummer: 000205281978-20-
Zum Gedenken an das erste sowjetisch-deutsche Raumfahrtunternehmen veröffentlichte die VEB Münze... mehr
Produktinformationen "10 Mark der DDR „Gemeinsamer Weltraumflug von UdSSR und DDR“"
Zum Gedenken an das erste sowjetisch-deutsche Raumfahrtunternehmen veröffentlichte die VEB Münze Berlin am 28.08.1978 die 10 Mark Gedenkmünze „Weltraumflug“. Durch die stetig steigende Staatsverschuldung und den Willen weitere Gedenkmünzen prägen zu wollen, wurde ein Teil der geprägten Münzen eingeschmolzen.
Im August 1978 startete Sigmund Jähn, der erste deutsche Astronaut, seinen Weltraumflug. Mit dem sowjetischen Space Shuttle wurde Jähn und ein sowjetischer Raumfahrer zur sowjetischen Raumstation Saljut 6 geflogen. Um die mediale Auswirkung so groß wie möglich zu machen, wurden verschlossene Briefe, die erst nach telefonischer Anweisung geöffnet werden durften, an die DDR-Redakteure gesendet. Sigmund Jähn hatte acht Tage Zeit, um Experimente durchzuführen. Die DDR beteiligte sich mit geringen Mitteln, aber großen Ergebnissen an der Raumfahrt. Sie entwickelten zum Beispiel ein eigenes Fotoübertragungssystem für Wettersatelliten. Die DDR war sehr gefragt, da sie großes „Know-How“ in Feinmechanik, Optik, Infrarottechnik und Bilderverarbeitung aufwiesen. Die Sowjetunion musste den Wettlauf zum Mond gegen die USA aufgeben, weil die Trägerrakete nicht einsatzbereit war. Nach dem Mauerfall schlossen sich DDR- und BRD-Forschungsanstalten zusammen und die Sowjetunion öffnete ihre Türen für internationale Kooperationen.
Die 10 Mark Gedenkmünze „Weltraumflug“ ist wegen ihrer sehr geringen Auflage und dem beliebten Sammelgebiet sehr gefragt. Diese Münze besteht aus Neusilber, hat ein Gewicht von 12 Gramm und einen Durchmesser von 31mm.
Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Bestellen Sie Ihre Münzen am besten sofort Online oder rufen Sie unseren freundlichen Kundendienst an. Werte sammeln und schenken – wir beraten Sie umfassend zu allen Münzprodukten und helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter.
Im August 1978 startete Sigmund Jähn, der erste deutsche Astronaut, seinen Weltraumflug. Mit dem sowjetischen Space Shuttle wurde Jähn und ein sowjetischer Raumfahrer zur sowjetischen Raumstation Saljut 6 geflogen. Um die mediale Auswirkung so groß wie möglich zu machen, wurden verschlossene Briefe, die erst nach telefonischer Anweisung geöffnet werden durften, an die DDR-Redakteure gesendet. Sigmund Jähn hatte acht Tage Zeit, um Experimente durchzuführen. Die DDR beteiligte sich mit geringen Mitteln, aber großen Ergebnissen an der Raumfahrt. Sie entwickelten zum Beispiel ein eigenes Fotoübertragungssystem für Wettersatelliten. Die DDR war sehr gefragt, da sie großes „Know-How“ in Feinmechanik, Optik, Infrarottechnik und Bilderverarbeitung aufwiesen. Die Sowjetunion musste den Wettlauf zum Mond gegen die USA aufgeben, weil die Trägerrakete nicht einsatzbereit war. Nach dem Mauerfall schlossen sich DDR- und BRD-Forschungsanstalten zusammen und die Sowjetunion öffnete ihre Türen für internationale Kooperationen.
Die 10 Mark Gedenkmünze „Weltraumflug“ ist wegen ihrer sehr geringen Auflage und dem beliebten Sammelgebiet sehr gefragt. Diese Münze besteht aus Neusilber, hat ein Gewicht von 12 Gramm und einen Durchmesser von 31mm.
Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Bestellen Sie Ihre Münzen am besten sofort Online oder rufen Sie unseren freundlichen Kundendienst an. Werte sammeln und schenken – wir beraten Sie umfassend zu allen Münzprodukten und helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter.
Gewicht: | 10 Mark Gedenkmünzen |
Auflagenhöhe: | 559090 |
Ausgabeanlass: | Gemeinsame Weltraumflug UDSSR-DDR |
Ausgabejahr: | 1978 |
Ausgabeland: | DDR |
Avers: | Hammer und Zirkel im Ährenkranz, darum „DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK“, Jahrgang, Nominal |
Revers: | Raumschiff umkreist die Erde |
Durchmesser (mm): | 31.0 |
Erhaltung: | (st) Stempelglanz |
Feinheit: | Keine Angabe |
Material: | Kupfer-Nickel |
Nominal: | 10 |
Prägezeitraum von: | 1978 |
Prägezeitraum bis: | 1978 |
Raugewicht (g): | 12 |
Veredelung: | ohne Veredelung |
Original Münzen der DDR !
Münzsatz von 1 Pfennig bis 5 Mark !
19,90 €
Ausgegeben von der Außenhandelsgesellschaft m. b. H. der DDR !
Stückelung 0,50, 1,00, 5,00, 10,00, 50,00 und 500 Mark - 6 Scheine
165,00 €
Komplett-Satz der Leistungsabzeichen Rettungsschwimmer, Sportorganisation und Deutsches Rotes Kreuz !
Historische Originale !
49,50 €
Mit reinstem Feingold veredelt !
Ikonisches Bauwerk des 9. Jahrhunderts, erbaut von König Heinrich I. !
18,50 €
Ikonische Wahrzeichen der DDR in einem Satz vereint !
TOP-Erhaltung: Stempelglanz !
Zur Zeit nicht verfügbar /
bitte anfragen.
bitte anfragen.
Zum 25. Jubiläum der Nationalen Volksarmee der DDR !
Einzige DDR-Gedenkmünze zu diesem Jubiläum !
9,50 €
Aus dem Metall der DDR, dem Neusilber.
Wenige Exemplare - nur noch knapp 20% aller Münzen erhalten.
3,50 €
Ein preußisches Schloss im Herzen Potsdams !
Nur ein Jahr geprägt!
13,90 €
Geprägt auf das Jubiläum „30 Jahre Kampfgruppen“ !
Einzige DDR-Gedenkmünze zu diesem Jubiläum !
13,50 €
Silber-Probe: Nur 6 Ex. weltweit bekannt, nur 1 Ex. verfügbar !
Zum Vergleich: Von der seltensten Reichs-Silbermünze – 3 Mk „Friedrich der Weise“ – sind 28 Ex. bekannt. Marktwert: € 140.000,– !
19.779,00 €
Weniger als 2.500 Exemplare weltweit!
Erster deutscher Astronaut im All – erstmals auf einer Münze !
359,00 €
Höchste Prägequalität „Polierte Platte“ !
Selten: Prägeauflage nur 5.500 Münzen !
95,00 €
Geprägt auf den 100. Todestag des Politikers !
Zweite 20 Mark-Gedenkmünze, die Marx eindrucksvoll verewigt !
89,00 €
Geprägt auf den 100. Todestag des Politikers !
Zweite 20 Mark-Gedenkmünze, die Marx eindrucksvoll verewigt !
18,90 €
Zuletzt angesehen