1/2 Friedrichs d'or 1750 Friedrich II. der Große - Gold
bitte anfragen.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandzeit: Auf Anfrage
- Artikelnummer: N052128651----
Der Goldsschatz der preußischen Könige
Vor 150 Jahren im Jahr 1871 wurde im Spiegelsaal von Versailles das Deutsche Kaiserreich unter der Führung Preußens gegründet. Preußen und das damit verbundene Haus Hohenzollern sind immer noch ein Mythos deutscher Geschichte. Ein Mythos, der den einmaligen kometenhaften Aufstieg von der „Sandbüchse“ zum Kaiserreich beschreibt. Aber auch die preußischen Tugenden wie Fleiß, Sparsamkeit und Disziplin sind noch heute in der DNA jedes Deutschen fest verankert.
Der „Große Kurfürst“ Friedrich Wilhelm löste Potsdam aus dem Pfandbesitz der Adelsfamilie v. Hake und erwählte Potsdam neben Berlin zu seiner Residenz. Im Stadtschloss von Potsdam unterzeichnet er am 29. Oktober 1685 das „Edikt von Potsdam“. Mit diesem Edikt schuf der Kurfürst gleichzeitig die Voraussetzungen für eine Einwanderungspolitik der Toleranz (Zuzug der Hugenotten), die auch von seinen Nachfolgern weiter gepflegt wurde. Die Hugenotten hatten maßgeblichen Anteil am wirtschaftlichen Aufstieg Preußens.
Sein Sohn Friedrich III. führte 1688 die Politik seines Vaters fort. Als Bewunderer Ludwigs XIV. von Frankreich strebte Friedrich die Erhebung zum Königreich an. Die Zustimmung Kaiser Leopolds I. erreichte er aber erst, als dieser die preußischen Truppen im drohenden Krieg gegen Frankreich brauchte. Am 18. Januar 1701 krönte sich Friedrich im Königsberger Schloss selber zum „König in Preußen“.
Sein Sohn, Friedrich Wilhelm I., übernimmt nach seinem Tod im Jahre 1713 einen hochverschuldeten Staat. Er schaffte es jedoch durch drastische Einsparungen im Bereich der Hofhaltung Preußen wirtschaftlich und finanziell zu festigen. Bekannt war Friedrich Wilhelm I. für seine militärischen Aufrüstungsmaßnahmen und das daraus entstandene stehende Heer von über 80.000 Mann. Als sein besonderes Steckenpferd galten die sogenannten „Langen Kerls“ (großgewachsene Männer), die der König aus ganz Europa zusammensuchen lies. Aufgrund ihrer Größe konnten sie die langläu gen „Vorderladergewehre“ hervorragend handhaben. So nannte man Friedrich Wilhelm I. später auch den „Soldatenkönig“.
Unter den Königen Preußens fasziniert uns noch heute ein Herrscher ganz besonders: Friedrich II. genannt der „Alte Fritz“ ! Friedrich II., von dem wir dieser Tage den 310. Geburtstag feiern, etablierte Preußen neben Frankreich, Großbritannien, Österreich und Russland als fünfte europäischen Großmacht. Kein anderer Preußenkönig war so gebildet und sah sich so sehr als Diener seines Volkes. Er ist ohne Zweifel der ruhmreichste Monarch seiner Zeit und erschuf während seiner Herrschaft das „Preußische Versailles“ – Schloss Sanssouci.
Friedrich II. der Große bleibt Zeit seines Lebens kinderlos. So wird sein Neffe, Friedrich Wilhelm II., zu seinem Thronfolger bestimmt. Dieser König zählt zu den wichtigsten Kunstförderern seiner Zeit.
Friedrich Wilhelm III. übernimmt schließlich im Jahre 1797 den Thron seines Vaters und muss 1806 bewegt und mit tränenden Augen mit ansehen, wie das einst stolzeste Heer Europas von den französischen Truppen „zusammengeschossen“ wird. Die königliche Familie ergreift die Flucht ins ostpreußische Memel. Berlin wird von den Truppen Napoleons besetzt. Erst durch den triumphalen Sieg über Napoleon in der Schlacht von Waterloo 1815 gewinnt Friedrich Wilhelm III. die einstige Großmachtstellung Preußens zurück. Nach den ersten Berührungen mit den von Napoleon geführten Verbänden gerät Wellington schwer in Bedrängnis, als ihm der berühmte Seufzer über die Lippen geht: „Ich wünschte, es wäre Nacht oder die Preußen kämen“. Zur selben Zeit streben Blücher und Hardenberg in Gewaltmärschen auf durchweichten Wegen dem Schlachtfeld entgegen, um rechtzeitig in das Geschehen einzugreifen, Napoleon wird besiegt.
Kaufen Sie sich jetzt eine Original-Münze aus dem Goldschatz der Preußen-Könige mit Portrait Friedrich des Großen auf der Vorderseite.
Münzhandel seit 1972 – Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Sie bestellen einfach online – täglich rund um die Uhr von Zuhause, aus dem Büro oder mit Ihrem Telefon von unterwegs. Ihre Wünsche werden innerhalb kurzer Zeit von uns bearbeitet und durch einen zuverlässigen Lieferdienst – natürlich ist die Sendung von uns 100 % versichert – ausgeführt.
Bei Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service erreichen Sie unseren Kundenservice über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 040 / 254 46 220 von montags bis freitags zwischen 7 und 21 Uhr und samstags, sonntags und feiertags zwischen 9 und 17 Uhr.
Gewicht: | Keine Angabe |
Ausgabejahr: | 1750 |
Ausgabeland: | Königreich Preußen |
Avers: | Portrait Friedrich der Große |
Durchmesser (mm): | 21.0 |
Erhaltung: | (ss+) Sehr schön Plus |
Feinheit: | (900) |
Material: | Gold |
Prägezeitraum von: | 1750 |
Prägezeitraum bis: | 1752 |
Raugewicht (g): | 3,3 |
Veredelung: | ohne Veredelung |
bitte anfragen.
bitte anfragen.
bitte anfragen.
bitte anfragen.