Auch nach fast 20 Jahren wird es in der Welt der 2 Euro Münzen nicht langweilig. Denn regelmäßig werden neue 2 Euro Gedenkmünzen veröffentlicht, die mit etwas Glück auch im täglichen Zahlungsverkehr anzutreffen sind. 500 Stück sind es seit der Einführung der Wechselmotive auf 2 Euro Münzen im Jahr 2004 - und in diesem Jahr ist das Interesse an Neuausgaben gleich doppelt groß. Denn es hat mit Kroatien nicht nur einen Neuzugang in der Eurozone gegeben, das beliebte Urlaubsland am Mittelmeer verliert bei der Veröffentlichung von eigenen Umlauf-Gedenkmünzen keine Zeit.
Bereits auf der World Money Fair im Februar 2023 war zu vernehmen, dass die Kroaten noch in diesem Jahr eine erste 2 Euro Gedenkmünze veröffentlichen und ab dem Jahr 2024 das Maximum von zwei Motiven ausreizen werden. Unklar war jedoch bis zuletzt, mit welcher Auflage, in welcher Verpackung und mit welchem Thema der jüngste Euro-Neuling an den Start geht. Diese Details sind nun endlich bekannt.
In den kommenden Wochen beginnt der Erstverkauf der 2 Euro Gedenkmünze zur Einführung des Euro in Kroatien. Das Münzmotiv zeigt den Namen des Ausgabestaats „HRVATSKA“ (Kroatien) und das Ausgabejahr „2023“ sowie halbkreisförmig entlang des inneren Münzrings den Schriftzug „ČLANICA EUROPODRUČJA“ (Mitglied des Euro-Währungsgebiets). Die Inschriften wurden so angeordnet, dass sie ein stilisiertes Euro-Zeichen ergeben. Im Hintergrund ist das altbekannte Schachbrettmuster zu erkennen, das auch schon auf den Euro-Umlaufmünzen aus Kroatien zum Einsatz kommt und Teil des kroatischen Wappens ist.
Im Hinblick auf die Auflage wird es für Euro-Sammler spannend: Die erste Umlauf-Gedenkmünze aus Kroatien wird nur 250.000 mal geprägt. Damit reiht sich Kroatien in eine Liga mit den Euro-Raritäten aus Luxemburg und Finnland ein. Doch es kommt noch überraschender: Ein Großteil der Münzen wird ausschließlich in einer Coincard ausgegeben. 200.000 Stück sollen dafür reserviert sein, 50.000 weitere Münzen werden lose in Rollen ausgegeben. Damit lehnt sich Kroatien an die Ausgabepolitik von Belgien und Frankreich an, die inzwischen einzelne 2 Euro Gedenkmünzen ausschließlich in Coincards ausgeben – ein Beispiel dafür ist die 2 Euro Säerin als Boxerin in lila Coincard – aus der Serie Paris 2024 Olympischen und Paralympischen Spiele.
Viele Euro-Sammler in Deutschland und ganz Europa zählen nach diesen „Breaking News" die Tage bis zur Erstausgabe der Coincard aus Kroatien. Denn ein Blick in die Geschichte dieses Sammelgebietes macht deutlich: Es sind vor allem die Erstausgaben der Euro-Länder, die kurz nach Veröffentlichung massiv im Wert gestiegen sind und bis heute eine hohe Wertstabilität aufweisen. Raritäten wie die erste Coincard aus Luxemburg aus dem Jahr 2004 sind heutzutage nur noch für ein Vielfaches des Ausgabepreises zu bekommen - wer beim Erstausgabetag dabei war, kann sich glücklich schätzen.
Dass Kroatien mit Vollgas vorprescht, wenn es darum geht, das Sammelgebiet der 2 Euro Münzen aufzumischen, wurde in der numismatischen Community mit großem Jubel aufgenommen. Denn es gibt immer noch einige (vor allem kleine) Euro-Länder, die von der Möglichkeit der Umlaufgedenkmünzen nur sehr sparsam Gebrauch machen - beispielsweise Österreich, Zypern oder Irland. Dabei ist die Prägung von Gedenkmünzen, die in der gesamten Euro-Zone gültig sind, eine gute Möglichkeit, Werbung für das eigene Land zu machen - und Kroatien genießt als Urlaubsdestination in Europa einen exzellenten Ruf und wird viele passende Themen finden, um auf künftigen 2 Euro Münzen noch mehr Gäste an die kroatischen Küsten zu locken.
Der Beitritt von Kroatien zur Euro-Zone hat in diesem Jahr für zusätzlichen Schub für das Thema „2 Euro Münzen“ gesorgt. Seit fast 20 Jahren fasziniert dieses Sammelgebiet viele Millionen Menschen in ganz Europa und mit Spannung wurde in der Vergangenheit der Beitritt neuer Ausgabeländer erwartet. Kroatien hat mit der Gestaltung seiner Umlaufmünzen viele Sympathiepunkte erworben, insbesondere die Kleinmünzen zu 10, 20 und 50 Cent mit dem Bildnis des Erfinders Nikola Tesla zählen zu den beliebtesten Umlaufmünzen in der gesamten Euro-Zone.
Waren Sie seit der Einführung des Euro in Kroatien schon einmal dort? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns - wir sind gespannt auf Ihren Kommentar!